test

    base H Systemaufbau

      1. Profil (schwarz oder weiß) mit direktem oder direkt/indirektem Lichtanteil

      2. anschlußfertiger Lichteinsatz, modular konfigurierbar

      3. Diffusoren mit mikroprismatischer oder satinierter Oberfläche

      4. LED-Treiber Fix Current, DALI oder Tuneable White

      5. LED-Streifen für die Indirektbeleuchtung

      6. opale Abdeckung, satiniert

      7. Y-Seilabhängung frei positionierbar, höhenverstellbar

      test

      Einfach – Modularität ohne Grenzen.

      LED-Lichteinsatz Linear

      • 3 Längen (847 mm, 1.162 mm, 1.477 mm)
      • 2.700 K, 3.000 K, 4.000 K
      • Fix Current, DALI low/high
      • Tuneable White low/high
      • Lichtcharakteristik bestimmbar durch die Wahl des Diffusors:
        Diamond Prisma mit Folie, UGR <19
        Diamond Prisma, UGR <19
        Satiniert
      test

      LED-Lichteinsatz Drop Line 35°

      • Lichteinsatz mit Freiform-Facetten-Reflektor
      • 2 Längen (1.162 mm, 1.477 mm)
      • 2.700 K, 3.000 K, 4.000 K
      • Fix Current, DALI low/high
      • Tuneable White low/high
      • UGR < 19
      test

      Clever – alles in allem passend.

      Das Lichtprofil base H kann neben den verschiedenen Lichteinsätzen auch mit einer 3-Phasen-Stromschiene bestückt werden. Auf diese Weise können Sie die Lichtwirkung um Strahler für die Akzentbeleuchtung erweitern. Das Stromschienen-Element kann sowohl für die konventionelle Lichtsteuerung wie auch für die Anbindung an eine DALI-Lichtsteuerung geplant werden.

      test

      Smart – Die innere Uhr tickt immer.

      Lichteinsätze für base H gibt es in 2.700 K und 3.000 K für ein warmes Licht, 4.000 K für eine kühlere Farbtemperatur oder in Tuneable White. Bei der Tuneable White-Ausführung lässt sich die Lichtfarbe über eine DALI-Schnittstelle stufenlos von 2.700 K bis 5.700 K regulieren. In jedem Fall beträgt der Farbwiedergabeindex CRI > 85.