Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Navigation öffnen
BÄRO
  • Referenzen
Kontakt Suche
de
  • de
  • en
  • nl
  • pl

Technische Umgebung & Sprache wählen

Produktdaten werden für eine Umgebung mit
220V - 240V/50Hz angezeigt.

Globaler Standard

220V - 240V/50Hz

Deutsch English Nederlands Polski
US - Standard USA/Canada

120V/60Hz, 277V/60Hz

English
  • Clean Air Technologies
    • Neuigkeiten & Themen
    • Lösungen
    • Referenzen
    • Produkte
      • UV-C-Technologie
      • UV-C-Ozon-Technologie
      • Plasma-Technologie
    • Service
    • Downloads
    • Unternehmen
    • Seminare
    • Karriere
    • Presse
    • Kontakt
  • Kontakt
  • +49 2174 - 799 0
  • info@baero.com
  • deutsch
  • englisch
  • niederländisch
  • polnisch
  • www.baero.com
  • Retail Lighting
  • +49 2174 - 799 0
  • info@baero.com
  • BÄRO GmbH & Co. KG
    Wolfstall 54-56
    42799 Leichlingen
  • Molkerei Ammerland, Oldenburg

    Agieren statt Reagieren.

Die Qualität und deren Sicherung von der Rohmilch bis zum fertigen Produkt ist oberstes Gebot der in Wiefelstede und Oldenburg ansässigen Molkerei Ammerland eG. 225 Mitarbeiter in zwei Produktionsbetrieben verarbeiteten 2005 knapp 50.000 t Käse, 15.000 t Butter und gut 57.000 t Frischprodukte. „Wir betreiben im Sinne von Agieren statt Reagieren eine Qualitätssicherung auf hohem Niveau“, erläutert Dr. Klaus Gehrke, verantwortlich für Qualitätssicherung und Produktentwicklung im Werk Oldenburg.

Bereits seit 2003 wird die Innenraumluft der Abfüllmaschine für Sauermilcherzeugnisse in 5- und 10-Kilo-Großverbrauchergebinden mit der UV-C-Technologie von BÄRO bestrahlt. Die UV-C-Strahler sind dabei mit entsprechenden Abdeckungen nachträglich so in die Maschine integriert worden, dass weder eine Strahlung auf die Ware noch nach außen gelangt, die in der Luft befindlichen Keime dennoch effizient inaktiviert werden.

Effiziente Luft- und Packungsentkeimung

.
Seit 2004 werden zudem die Innenräume eines Rundfüllers, in der die Befüllung von 500-g-Bechern mit Creme-Puddings und Zaziki für große Handelsketten erfolgt, mit UV-C entkeimt, um eine Kontaminierung der Ware mit Mikroorganismen während des Abfüllvorgangs zu verhindern. Gleichzeitig erfolgt vor dem Abfüllvorgang zusätzlich eine Keimreduzierung der leeren Becher.

Der Einsatz der UV-C-Entkeimungssysteme von BÄRO unterstützt nachweislich die Abfüllung unter keimarmen Bedingungen und hilft, das Mindesthaltbarkeitsdatum der Lebensmittel weiter anzuheben.

Keimarme Bedingungen für eine längere Mindesthaltbarkeit

.

Produkt:
UV-C-Kompaktleuchte IP 65

Produkte

UV-C-Technologie

UV-C-Technologie

BÄRO Full Service

BÄRO Full Service

Praxiserfahrung, Beratungskompetenz, Flexibilität und die Nähe zum Kunden sind für uns von großem Wert und die Erfolgsparameter zu Ihrem individuellen maßgeschneiderten Licht- oder Luftkonzept.

Mehr erfahren

Info

  • Seminare
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Presse

Folgen Sie uns:

Kontakt

  • +49 2174 - 799 0 +49 800 799 1000 (Vertrieb)
  • info@baero.com
  • BÄRO GmbH & Co. KG
    Wolfstall 54-56
    42799 Leichlingen

Newsletter

Immer auf dem neuestem Stand zum Thema Retail Lighting und Clean Air Technologies – teilen Sie unsere Begeisterung für innovative Lösungen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen

BÄRO GmbH & Co. KG